EINDRUCK / DATENSCHUTZ
PRIVATSPHÄRE
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
.
4KAAD Hongkong Int. LTD (im Folgenden: „4KAAD“) ist dem Datenschutz fest verpflichtet. Daher halten wir uns selbstverständlich strikt an die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre (insbesondere die Bestimmungen der DSGVO (Allgemeine Datenschutzverordnung) und der FDPA (Finnisches Datenschutzgesetz)) und werden alles daran setzen, die Privatsphäre zu gewährleisten Darüber hinaus ist es für uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den folgenden Text zu lesen, der Sie über den Umgang mit Ihren Daten informiert Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überarbeiten, insbesondere um sie an neue gesetzliche Bestimmungen und technische Entwicklungen anzupassen, damit wir auch in Zukunft den Datenschutz gewährleisten können. Es ist daher ratsam, diese regelmäßig zur Kenntnis zu nehmen Unsere Daten und Hinweise zur Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Internetpräsenz von 4KAAD INT. unter der Domain 4KAAD.com und 4KAAD.ski sowie auf andere Subdomains (im Folgenden r bezeichnet als „Website”).
1. VERANTWORTLICHE PERSON UND GELTUNGSBEREICH
Die verantwortliche Person ist: 4KAAD INT, HKG. LTD (im Folgenden "4KAAD").
2. DATENSCHUTZBÜRO
Unser Datenschutzbeauftragter ist: Herr Pekka Toivanen, Rechtsanwalt. Bei Fragen zu Datenschutzfragen in unserem Unternehmen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse: info (@) 4kaad.com.
3. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur dann, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionierenden Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste erforderlich ist.
3.1. PERSÖNLICHE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. Nicht personenbezogene Daten sind ex. Daten zur Anzahl der Benutzer einer Website.
3.2. VERARBEITUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist jede Operation oder ein Satz von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten oder an Sätzen personenbezogener Daten durchgeführt werden, sei es durch automatisierte Mittel wie Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Abruf, Konsultation, Verwendung , Offenlegung durch Übertragung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Zerstörung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten über unsere Website nur, wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen, z. Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, bestellen Sie Produkte oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir verarbeiten diese Daten für die genannten Zwecke oder für die in Ihrer Anfrage definierten Zwecke. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, das Gesetz sieht etwas anderes vor oder Sie haben uns Ihre Zustimmung dazu gegeben. Abgesehen davon können Sie die allgemeinen Informationen unter www.4KAAD.com verwenden, ohne Ihre persönlichen Daten preiszugeben. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie angegeben:
3.2.1. REGISTRIERUNG (KUNDENKONTO) UND REGISTRIERUNGSPROZESS
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Kundenkonto mit Ihren persönlichen Daten zu erstellen. Die personenbezogenen Daten werden in den Eingabebildschirm eingegeben, an uns übermittelt und gespeichert. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen erforderlich. Folgende Daten werden während des Registrierungsvorgangs erfasst: - Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ein von Ihnen gewähltes Passwort. Darüber hinaus verarbeiten wir: - Ihre IP-Adresse; - Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Mit Ihren Daten erstellen wir ein personalisiertes Kundenkonto, mit dem Sie bestimmte Inhalte und Dienste nutzen können, z. B. einfachere Bestellungen in unserem Online-Shop auf unserer Website. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen neue Zugangsdaten zu senden, falls Sie Ihr Passwort vergessen oder verloren haben. Sollten Sie die Registrierungsdaten auf unserer Website löschen oder ändern, werden diese Daten gelöscht oder geändert. Eine weitere Speicherung kann jedoch gesetzlich vorgeschrieben sein. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Registrierung aufzulösen. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: info (@) 4KAAD.com. Sie können Ihre Daten auch in Ihrem Kundenkonto korrigieren. Die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b FDPD (Verarbeitung ist erforderlich, um eine Vereinbarung zu erfüllen oder um Schritte vor Abschluss einer Vereinbarung zu unternehmen).
3.2.2. NEWSLETTER
Um unseren E-Mail-Newsletter zu abonnieren, benötigen wir neben Ihrer Zustimmung Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Land und die bevorzugte Sprache sowie eine E-Mail-Adresse, an die wir den Newsletter senden. Sie können frei entscheiden, ob Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen möchten. Ohne diese Informationen können wir Ihnen unseren Newsletter jedoch nicht zusenden. Ihr Vor- und Nachname ermöglicht es uns, den Newsletter zu personalisieren. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für unsere eigenen Werbezwecke, bis Sie sich abgemeldet haben. Wenn Sie sich abmelden möchten, können Sie dem Link in jedem Newsletter folgen oder uns per E-Mail (info@4kaad.com) kontaktieren. Ihre persönlichen Daten werden für die Zeit gespeichert, in der Sie den Newsletter abonniert haben. Beim Abbestellen werden Ihre persönlichen Daten gelöscht. Sie können sich jederzeit und aus beliebigen Gründen abmelden. Eine weitere Speicherung Ihrer Daten kann jedoch erfolgen, wenn die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. ein FDPR (Ihre Zustimmung).
3.2.3. PRESS MAILING LIST
Wenn Sie unsere Presseschau abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen die 4KAAD-Presseschau zu senden. Andere personenbezogene Daten wie Adresse, Sprache, Faxnummer sind freiwillig und werden nur zur Personalisierung der Presseschau sowie zur Kontaktaufnahme bei Anfragen verwendet. Sie können frei entscheiden, ob Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen möchten. Ohne diese Informationen können wir Ihnen jedoch keine Pressebewertung senden. Ihr Vor- und Nachname ermöglicht es uns, den Newsletter zu personalisieren. Ihre persönlichen Daten werden für die Zeit gespeichert, in der Sie die 4KAAD-Pressebewertung abonniert haben. Beim Abbestellen werden Ihre persönlichen Daten gelöscht. Sie können sich jederzeit und aus beliebigen Gründen abmelden. Zum Abbestellen können Sie dem Link in jeder Presseschau folgen oder uns eine E-Mail senden (info@4kaad.com. Mit dem Abbestellen sind keine Kosten verbunden. Eine weitere Speicherung kann jedoch erfolgen, wenn die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Datenverarbeitung Die oben beschriebene Ausführung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a FDPR (Ihre Zustimmung).
3.2.6. BESTELLVERFAHREN IM 4KAAD ONLINE SHOP
Um Ihre Bestellungen im 4KAAD Online Shop bearbeiten zu können, benötigen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum sowie Ihre Größe. Sie können frei entscheiden, ob Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen möchten. Ohne diese Informationen können wir Ihre Bestellung jedoch nicht liefern. Bitte beachten Sie, dass wir für die Verarbeitung der Daten unserer Kunden Prozessoren von Drittanbietern verwenden. Um Ihre Bestellung zu versenden, arbeiten wir mit verschiedenen Paketdiensten zusammen, die Kundendaten in dem Umfang erhalten, der für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist. Wir geben Ihre Daten nur nach Vereinbarung an Dritte weiter (z. B. Datenverarbeitungsvereinbarung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist). Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang angegeben, der für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist. Die Dienstleister sind verpflichtet, alle Datenschutzbestimmungen einzuhalten, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und dürfen diese Daten nicht für eigene Geschäftszwecke verwenden. Die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b FDRP (Verarbeitung ist erforderlich, um eine Vereinbarung zu erfüllen oder um vor Abschluss einer Vereinbarung Schritte zu unternehmen).
3.2.7. BEWERBUNGEN
Wenn Sie an unserem Stellenangebot interessiert sind, können Sie uns eine Bewerbung per E-Mail unter der folgenden E-Mail-Adresse senden: info@4KAAD.com. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten. Ihre persönlichen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsprozesses 6 Monate lang gespeichert. Die oben beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b FDPR.
3.3. RECHTLICHE GRUNDLAGE
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nach Ihrer Einwilligung. Sollte die Datenverarbeitung auf Ihrer Zustimmung beruhen, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. eine EU. Eine Ausnahme kann auftreten, wenn eine Einwilligung nicht möglich ist und / oder dies gesetzlich zulässig ist. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder um auf Antrag der betroffenen Person vor Vertragsabschluss Schritte zu unternehmen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Artikel 6 ( 1) lit. b EU. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir als Verantwortlicher unterliegen, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. c EU. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der von uns verfolgten berechtigten Interessen erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person außer Kraft gesetzt, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. f EU. Rechtsstand ist Finnland.
4. COOKIES
Im Folgenden werden die Verarbeitungsvorgänge beschrieben, die mit der Verwendung von Cookies, Sitzungen und Protokolldateien verbunden sind.
4.1. VERWENDUNG VON COOKIES, SESSIONS UND LOGFILES
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Browser-Cache gespeichert ist und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglicht und / oder die Funktionalität der Website sicherstellt. Darüber hinaus verwenden unsere Partner Cookies, um das Nutzerverhalten für Werbezwecke (Social Targeting) zu bewerten. Eine Sitzung ist eine einzelne Sitzung, die für kurze Zeit auf unserem Server gespeichert wird. Protokolldateien werden vom Server erstellt und von uns gespeichert. Sie enthalten automatisch generierte Protokolle aller oder bestimmter Aktivitäten von Prozessen auf einem Computersystem.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: https://www.aboutcookies.org. Wenn Sie Cookies löschen möchten, besuchen Sie bitte https://www.aboutcookies.org/how-to-delete-cookies/
4.2. VON COOKIES ERFASSTE DATEN
Mit Ausnahme der IP-Adresse werden in den Cookies, Sitzungen und Protokolldateien keine persönlichen Daten gespeichert. Darüber hinaus können diese Dateien keine Viren übertragen, auf Ihrem Computer spionieren oder unentdeckt E-Mails senden. Außerdem kann jeder Webserver nur die Cookies auslesen, die er selbst platziert hat.
Die folgenden Daten werden beim Aufrufen unserer Website automatisch über Cookies, Sitzungen und Protokolldateien erfasst:
Ihre Internetadresse (IP-Adresse) / Hostname
Agent / Browsertyp und -version
Website, von der Sie verwiesen wurden (Referrer-URL)
Betriebssystem verwendet
Seiten auf unserer Website angezeigt
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Sitzung (für registrierte Benutzer)
Sitzungs-ID (für registrierte Benutzer)
Diese Daten werden getrennt von den Daten gespeichert, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und sind nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft. Die Daten werden gemäß 4.2 verarbeitet. wird zu statistischen Zwecken verarbeitet, um unsere Website und unser Angebot zu optimieren.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: https://www.aboutcookies.org. Wenn Sie Cookies löschen möchten, besuchen Sie bitte https://www.aboutcookies.org/how-to-delete-cookies/
4.3. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren.
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, die durch Cookies generiert werden, z. Zeit, Ort und Häufigkeit der Nutzung der Website werden in der Regel auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Nutzung von Google Analytics darf nicht ausgeschlossen werden, dass Google neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass solche Informationen von Google an Dritte weitergegeben werden können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Google Dritte mit der Verarbeitung dieser Daten beauftragt. Google verwendet die durch die Cookies gesammelten Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, um Berichte über Website-Aktivitäten für uns zu erstellen und zusätzliche Dienste im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung bereitzustellen. Laut Google wird Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gesammelten persönlichen Daten verknüpfen. Sie haben die Möglichkeit, Google daran zu hindern, Daten zu erfassen und zu verarbeiten, die durch Cookies und Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) generiert wurden, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zur Google Analytics-Deaktivierungsfunktion finden Sie unter: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Bitte beachten Sie, dass Ihnen in einem solchen Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen. Dieses Plug-In verhindert, dass Google Analytics Ihnen Informationen über Ihren Besuch auf der Website liefert. Dieses Plug-In verhindert keine andere Analyse.
Bitte beachten Sie, dass Sie das oben beschriebene Browser-Plug-In nicht verwenden können, wenn Sie unsere Website über den Browser eines Mobilgeräts (Smartphone oder Tablet) besuchen. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, können Sie verhindern, dass Google Analytics Ihre Nutzungsdaten erfasst, indem Sie auf den folgenden Link klicken: <a href="javascript:gaOptout()"> <ahref = "javascript: gaoptout ()"> Google Analytics Aktivierungieren < / a>.
Durch Klicken auf diesen Link wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie in Ihren Browser eingefügt. Dadurch wird verhindert, dass Google Analytics Ihnen Informationen zu Ihrem Besuch auf der Website zur Verfügung stellt. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht. Um weiterhin zu verhindern, dass Google Analytics erfasst, müssen Sie erneut auf den Link klicken. Die Verwendung des Opt-Out-Cookies ist auch als Alternative zum oben genannten Plug-In möglich, wenn Sie den Browser auf Ihrem Computer verwenden. Um den bestmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics um den Code "anonymisieren" auf dieser Website erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bits der IP-Adressen gelöscht werden und ihre IP-Adresse somit anonym gesammelt wird (sogenannte IP-Maskierung). Ihre IP-Adresse wird von Google grundsätzlich bereits vor der Übertragung des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
4.4. GOOGLE BEMERKUNG
Diese Website verwendet die Remarketing-Tools von Google. Google zeigt Anzeigen für Nutzer innerhalb des Google-Werbenetzwerks an, die unsere Websites und Onlinedienste besucht haben und an einem bestimmten Angebot interessiert sind. Der Browser des Besuchers verwendet zu diesem Zweck sogenannte Cookies, dh kleine Textdateien, die auf seinem Computer gespeichert werden und beim Besuch von Websites des Google-Werbenetzwerks erkannt werden können. Auf diesen Websites erhält der Besucher Werbeanzeigen, die sich auf Inhalte beziehen können, die er zuvor auf Websites besucht hat, auf denen die Google-Remarking-Tools verwendet werden. Laut Google werden keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben. Wenn Sie die Remarketing-Funktionen von Google jedoch nicht möchten, können Sie sie im Allgemeinen unter www.google.com/settings/ads deaktivieren. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung innerhalb des Werbenetzwerks gemäß den Anweisungen unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp deaktivieren. Weitere Informationen zu Google Remarketing und den Google-Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: www.google.com/privacy/ads/.
4.5. FACEBOOK PIXEL
Diese Website verwendet das Facebook-Pixel von „Facebook“ (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, Kalifornien 94304, USA). Facebook zeigt Anzeigen für Benutzer an, die unsere Websites und Onlinedienste besucht haben und an einem bestimmten Angebot interessiert sind. Über das Facebook Pixel auf unserer Website erfolgt eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook. Facebook verwendet für diese Analyse Cookies. Facebook erhält die Information, dass Sie unsere Website besucht haben und weist diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Account zu. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Art der Informationen einschließlich Ihrer persönlichen Daten, die an Facebook übermittelt werden. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie unter: www.facebook.com/about/privacy/. Wir allein übertragen diese Daten nicht auf Facebook. Weitere Informationen finden Sie unter: www.facebook.com/policy.php, www.facebook.com/help/186325668085084.
4.6. SOZIALE PLUGINS (FACEBOOK, GOOGLE +, TWITTER UND YOUTUBE)
Auf unserer Website verwenden wir soziale Plugins der sozialen Netzwerke "Facebook" (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, Kalifornien 94304, USA), "Google +" (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA), "Instagram" (Instagram Inc., 1601 Willow Rd Menlo Park, CA 94025 USA) und "Twitter" (Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103, USA) und " Youtube “(YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA) Diese Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen („ Anbietern “) angeboten. Im Rahmen unserer Online-Präsenz sind die Social Plugins durch die jeweiligen Schaltflächen des Dienstes gekennzeichnet. Basierend auf den Daten, die über die Social Plugins an den jeweiligen Dienst übertragen werden, kann dies Ihrem Facebook-, Google+, Twitter- und / oder Instagram-Konto bestimmte personenbezogene Daten zuweisen. Um den Schutz Ihrer Daten auf unserer Website zu erhöhen, werden die Social Plugins mittels der sogenannten „2-Klick-Lösung“ auf unserer Website integriert. Dies stellt sicher, dass beim Aufrufen einer Seite unserer Website, die solche sozialen Plug-Ins enthält, von den jeweiligen Anbietern keine automatische Verbindung zu den Servern hergestellt wird.
Die Funktion des jeweiligen Social Plug-Ins wird in zwei Schritten aktiviert. Um ein Social Plug-In zu aktivieren, müssen Sie auf den Link auf unserer Website klicken. Dadurch wird das Social Plug-In aktiviert und Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Mit einem zweiten Klick können Sie jetzt mit dem Social Plug-In interagieren und beispielsweise Ihre Empfehlung einreichen. Wenn Sie bereits in einem der sozialen Netzwerke der Anbieter angemeldet sind, können die Anbieter den Besuch dieser Website direkt Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Social Plugins interagieren, indem Sie darauf klicken, werden die entsprechenden Informationen auch direkt an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Die Informationen können auch im sozialen Netzwerk veröffentlicht und unter Ihren Kontakten angezeigt werden. Wenn Sie eine solche direkte Zuordnung Ihrer über unsere Website gesammelten Daten zu Ihrem Profil verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten von Ihrem Konto des jeweiligen Anbieters abmelden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die Weiterverarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen direkt auf der Website des Dienstes. Sie erhalten außerdem weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
a) Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, Kalifornien 94304, USA www.facebook.com/policy.php www.facebook.com/help/186325668085084
b) Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA Https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
c) Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103, USA Https://twitter.com/privacy?lang=de
e) Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025 USA help.instagram.com/155833707900388
f) Youtube 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA www.youtube.com/t/privacy
4.7. Verhinderung von Keksen
Wenn Sie der Verwendung von Cookies, Sitzungen und Protokolldateien widersprechen, können Sie deren Verwendung in Ihrem Browser blockieren oder einschränken. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Sie in diesem Fall einzelne Funktionen auf unseren Webseiten nicht nutzen können.
Beim Schließen Ihres Browsers werden die Sitzungscookies gelöscht, andere Cookies nach einem Jahr. Cookies von unseren Partnern, z. Google (4.4) wird maximal nach 24 Monaten gelöscht. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die deaktivierende Website von Google besuchen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkinitiative besuchen.
4.8. RECHTLICHE GRUNDLAGE
Die oben beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten sind zum Zwecke berechtigter Interessen erforderlich, die von uns verfolgt werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f EU. </ ahref = "javascript: gaoptout ()">
5. FAN-SEITEN AUF FACEBOOK, INSTAGRAM, YOUTUBE, GOOGLE +, LINKEDIN UND TWITTER
Wir betreiben Fanseiten auf den Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram, YouTube, Google+, LinkedIn und Twitter. Wir betreiben diese Fanseiten und sind gemeinsame Controller im Sinne von Art. 5 Sek. 7 DSGVO zusammen mit den Betreibern dieser Netze. Wenn Sie unsere Fanseiten besuchen, verarbeiten die Controller bestimmte personenbezogene Daten. Wir haben Vereinbarungen mit den Betreibern dieser Netze, die unter anderem die Bedingungen für die Nutzung dieser Seiten regeln. Wir haben separate Datenschutzrichtlinien auf unseren Fanseiten integriert, auf denen Sie mehr über Ihre persönlichen Daten lesen können.
6. DATENSICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verluste oder Missbrauch Ihrer von uns gespeicherten Daten zu vermeiden, ergreifen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst werden. Durch die intensive Schulung unserer Mitarbeiter und ihre Verpflichtung zur Datensicherheit wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten vertraulich behandelt werden.
6.1. VERANTWORTUNG DES BENUTZERS
Wir empfehlen Ihnen dringend, auch alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten während der Arbeit im Internet zu schützen. Aufgrund der Struktur des Internets können wir nicht sicherstellen, dass Dritte, die nicht in unseren Verantwortungsbereich fallen, identische Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Wenn personenbezogene Daten nicht verschlüsselt oder per E-Mail gesendet werden, können sie möglicherweise von Dritten gesehen oder gelesen werden. Hierzu haben wir keine Auswirkungen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, seine Daten durch Verschlüsselung oder auf andere Weise zu sichern.
6.2. ENCRYPTION
Wir verwenden SSL (Secure Sockets Layer), um Ihre Daten auf allen Websites zu verschlüsseln, für die personenbezogene Daten erforderlich sind. Die SSL-Verschlüsselung maskiert Ihre Daten vor der Übertragung an unseren Server so, dass sie nicht von Dritten rekonstruiert werden können. Dies schützt die Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten.
7. DIENSTLEISTER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
Wir beschäftigen Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Namen und nur auf Anweisung verarbeiten. Die Dienstleister sind verpflichtet, alle Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Daten gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Unsere Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur insoweit und für die zur Erbringung ihrer Leistungen erforderliche Zeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Dienstleister in Drittländern wie den USA und Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegen Datenschutzbestimmungen, die personenbezogene Daten nicht in gleichem Maße wie in der Europäischen Union schützen. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in Ländern verarbeiten, die kein so hohes Maß an Datenschutz bieten wie in der Europäischen Union, stellen wir durch vertragliche Regelungen und andere Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und angemessen geschützt sind.
8. LAGERZEIT
Ihre Daten werden nur für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen haben oder die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten eingeholt wurden oder wenn die Verarbeitung aus rechtlichen Gründen nicht mehr legitim ist. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Während der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verarbeitet.
9. BETROFFENE RECHTE
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffene folgende Rechte zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
9.1. ZUGRIFFSRECHT
Nach Kunst. 15 DSGVO können Sie Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern. Insbesondere können Sie Informationen über die Datenquelle, die Empfänger dieser Daten oder Empfängerkategorien sowie die Verarbeitungszwecke anfordern.
9.2. OBJEKTRECHT
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Zustimmung beruht, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widersprechen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an: info@4KAAD.com
9.3. Recht auf Berichtigung
In Übereinstimmung mit Kunst. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung fehlerhafter oder die Vervollständigung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
9.4. Recht auf Löschung oder Einschränkung
In Übereinstimmung mit Kunst. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen. Die persönlichen Daten werden innerhalb von 7 Werktagen nach Ihrer Anfrage gelöscht. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Wenn Ihre Daten aufgrund von Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen, kann nur eine Einschränkung der Verarbeitung angewendet werden. Nach dem Löschen Ihrer Daten wird möglicherweise kein Zugriffsrecht gewährt.
9.5. RECHT AUF DATENPORTABILITÄT
Nach Kunst. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass Sie Ihre persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format erhalten, oder Sie können die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person beantragen, sofern dies aus technischen Gründen möglich ist.
In Übereinstimmung mit Kunst. 7 (3) DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Aus diesem Grund ist es uns nicht gestattet, die Datenverarbeitung aufgrund dieser Einwilligung für die Zukunft fortzusetzen. In einem solchen Fall können Sie möglicherweise nicht auf unsere Firmensicht zugreifen.
9.7. ÜBUNG DER BETROFFENEN RECHTE
Um die oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@4KAAD.com oder per E-Mail an: 4KAAD EUROP OY. Ihre persönlichen Daten (möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) werden verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten oder auf Ihr Anliegen zu antworten. Diese Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen darf die Bearbeitung nur eingeschränkt erfolgen.
10. BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Nach Kunst. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihren Arbeitsplatz oder an unseren Firmensitz wenden.
Rechtsstand für etwaige Streitigkeiten ist Finnland. Bitte wenden Sie sich an den Vertreter von 4KAAD INT HKG, Ltd.
.
E-Nordische Welt
Nuijamistentie 5b
00400 Helsinki
Tel 0540477655
© 2016 E-Nordic World, Alle Rechte vorbehalten
.